Uns hat es in den Sasserather Hof in, wie der Name schon sagt, nach Sasserath verschlagen. Als Bonus gab es heute direkt einige Gastesserinnen, die hier natürlich auch zu Wort kommen.

Zum einen aber als erstes die durchschnittliche Punkte vergabe:
(es gilt wie immer das Schulnotensystem)
# Ambiente: 3-
# Service: 3
# Aufmachung Speisekarte: 3
# Essen: 2
# Preisgestaltung: 2
# Preis für 1 Pils: 1,30 Euro (0,2)
# Preis für Wiener Schnitzel: 7,50 Euro
Wie gewohnt, die Einzelbewertungen von uns Jungs...
Tobi:
Der Sasserather Hof, einer Traditionsgaststätte von 1880, wird seit über 30 Jahren von den Gastleuten Wimper geleitet. In dieser urigen Dorfkneipe hat man überwiegend die Wahl zwischen verschiedenen Fleischspezialitäten der gutbürgerlichen Küche. Der Service, zeitweise von kleinen Käbbeleien zwischen den Gastwirten geprägt, ist meist aufmerksam und freundlich. Das Ambiente ist auch schon etwas älteren Semesters, verschiedene Fußballwimpel und alte Teamfotos vom Lokalmatador Eintracht Güdderath werden hier zur Dekoration benutzt. Heute fiel meine Auswahl auf den Grillteller. Für 8,30 € bekommt man eine reichliche Auswahl an Fleischsorten, wobei die Frikadellen ein frittiertes Fertigprodukt waren. Davon abgesehen war das Gericht ganz lecker, die Menge absolut angemessen. Für den Preis bekommt man so eine Leistung noch nicht einmal in einem Schnellimbiss.
Daher mein abschließendes Urteil: Zu empfehlen.
Stefan:
Eine Kritik des Sasserather Hofes fällt äußerst schwierig aus.
Beim Blick auf die Tür zum Restaurantbereich weiss man nicht, ob sich dahinter
der Proberaum der Dorfband befindet oder doch ein Restaurant.
Die Speisekarte hat keine Fischgerichte zur Auswahl, weswegen " die Auswahl vor allem aus Fleischgerichten besteht.
Aber wisst ihr was? - Scheiss drauf!
Dafür gibt es eine Schnitzelkarte, die an Vielfältigkeit kaum zu überbieten ist.
Ich habe ein "Schnitzel nach Art des Hauses" mit Kroketten verspeist. ( Championschnitzel )
Und ich war sehr zufriden. Das Schnitzel schön in der Pfanne gebraten und daumendick.
Die Sauce war ebenfalls äußerst schmackhaft.
Dazu bei einem Preis von gerade mal 9,00 € (glaub ich)
Kurzum:
Ich war vollstens zufrieden.
P.S.Und der EINTRACHT GÜDDERATH-WIMPEL ist natürlich auch GANZ GROßER SPORT.
Kaufmann:
Ich war vor ein paar Jahren im Sommer das letzte mal im Sasserather Hof und ich kann mich nicht wirklich daran erinnern wie es war. Daher freute ich mich auf diesen Abend.
Innen kann man kein Stylishen Laden erwarten und dann soll man auch nicht. Zudem würde es gar nicht passen. Typischen Gaststätten-Innenraum und ganz groß, wie Stefan schon sagte, fand ich den FC Güdderath-Wimpel und alte Spieler-Fotos. Grandios.
Zum Nahrhaften: Ich hatte wie Tobi einen Grillteller und ich war mehr als zufrieden und satt danach. Wenn ich etwas negatives nennen muss, dann würde ich die Frikadellen herauspicken, da mir diese definitiv nicht geschmeckt haben. Aber das hat das ganze Paket in keiner Weise kaputt gemacht.
Mein Fazit: Sehr zu empfehlen!
Pilz:
Besucher die aus dem Süden der Region ins schöne Örtchen Odenkirchen anreisen kommen dran vorbei!
Der Sasserarther Hof bildet quasi das Zentrum der Honschaft Sasserath, durch den auf der Strasse liegenden Zebrastreifen wird auch noch jeder Autofahrer zurAufmerksamkeit gezwungen. Der Sasserather Hof ist eine gutbürgerliche Gaststätte mit gutbürgerlichem Ambiente. Die Inneneinrichtung ist "rustikal gewachsen".
Die vorhandene "Dorfjugend" neigt hier zur weißen Haartracht. Das Lokal wird von Vereinen und Gruppen zu Stammtischterminen besucht.
Das Essen ist durchweg fleischlastig - auch das von mir gewählte Curryschnitzel war visuell Appetit anregend und konnte im Geschmack und mit Preisleistungpunkten. Erstaunt war ich über einen vorhandenen Internetauftritt der Lokalität: http://sasserather-hof.de/
Der Besuch im Sasserather Hof war durchweg nett, da wir gut bedient wurden und unsere Gastesserinnen uns bei Laune hielten.
Fazit: "Da könnte man noch mal hingehen!"
TADAAAAAAAAA....
*****************************************************
Hier nun die Bewertungen der Gastesserinnen:
Nadine:
Da der Sasserather Hof eine Traditionsgaststätte ist, empfiehlt sich der Besuch. Das Ambiente hätte mit den Jahren ruhig etwas moderner werden können. Aber die Dorf"jugend" scheint sich dort dennoch wohl zu fühlen.
Die Auswahl an Speisen ist meiner Meinung nach viel zu groß und vor allem zu fleischlastig. Vegetarier kommen nur durch die Beilagenauswahl auf ihre Kosten. Einziges Hauptgericht: ein (!!!) Salat. Ein frischer Gemüseteller wäre wünschenswert. Ich habe mich für die Folienkartoffel (EUR 3,-), den Blattspinat (EUR 2,80) und den Beilagensalat (EUR 2,80) entschieden. Es hat alles sehr gut geschmeckt. Die Kartoffel war sehr groß, Salat und Spinat perfekt portioniert = gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Personal (Gisela) ist freundlich und aufmerksam.
Nicky:
Traditionsgaststätte...?
Es ist der Inbegriff einer Deutschen Kneipe mit gutbürgerlichem Essen!
Dunkle Holzvertäfelung mit sepiafarbenen Fotos der örtlichen
Fussballvereine, verschnörkelte Kupfereimer als Deckenlampen, sowie
Tischdecken aus Oneway-Zellstoff mit Plastikblumenbouquet komplettieren das
Gesamtbild.
Ein rauher, aber herzlicher Ton unter den Mitarbeitern/Gastwirten beschreibt
die niederrheinische Frohnatur dieser Lokalität.
Für den kleinen Hunger hatte die Speisekarte nicht all zuviel zu bieten, so
dass ich auf die Beilagen ausweichen musste. Folienkartoffel mit Kräuterrahm
(3,-) und Beilagen-Salat (2,80) lassen das Preis-/Leistungsverhältnis sehr
gut aussehen.
Ich würde jedoch nie auf die Idee kommen zu sagen:
"He, lasst uns doch heute mal zum Sasserather Hof fahren und lecker Essen
gehen."
(rest folgt)
----------------------------------------------------------------------