Dienstag, 14. Juli 2009

5. Le Pavillion (29.04.2009)

Mein Gott, dass wurde aber auch mal wieder Zeit. Irgendwie haben wir uns mal wieder ein bischen zu viel Zeit für die Bewertungen gelassen... Man, man, man

Unsere Reise führte uns heute zum Le Pavillion auf dem Marktplatz in Odenkirchen. Diesmal wieder 2 Gastesserinnen dabei, die aber mal wieder keine Bewertung abgeben wollten.. .;-)


Ambiente: 2

Service: 3

Speisekarte: 2+

Essen: 2

Preisgestaltung: 2-


Preis für ein Bier 0,3: 1,95 €

Schnitzel: 9,90 €


Anbei zu den Bewertungen:

Stefan:
An einem sonnigem Frühlingstag ging es in Pavilon zu Odenkirchen. Mitten auf dem Odenkirchener Marktplatz musste, soweit ich weiß, einst ein uriges Kiosk dem heutigen Pavilion platzmachen.
Soviel zu meinen historischen Erinnerungen, die auch vollkommen falsch sein können.. aber sei`s drum.
Wir nahmen draußen Platz und ich bestellte ein Jägerschnitzel mit Pommes und ein lecker Pils.
Das Schnitzel schmeckte wirklich sehr gut, nur bin ich mir 100% sicher, dass die Soße definitiv KEINE Jägersauce gewesen ist, da Champignons darin nicht enthalten gewesen sind.
Sofern es ein Zigeunerschnitzel war (was am ehesten an die Soße herankam) so schmeckte es trotzdem gut und so tat DAS SAUCENEKLAT meiner Stimmung keinen Abbruch.

Zum Ambiente kann ich leider nicht viel sagen, da wir es uns draußen hingesetzt haben und über die Inneneinrichtungen lediglich einige Karnevals-Suff-Erinnerungen bei mir vorhanden sind.
Jedenfalls ist es eher modern als altmodisch und sicher mehr Golf-Platz als Kartbahn, aber ich kann den Laden trotzdem empfehlen.
Die Preise waren weder günstig noch überteuert, so dass mein Fazit durchaus positiv ausfällt.

Tobi:

Endlich ! Der erste „Aussentermin“ konnte wahrgenommen werden. Unerwartet hatte der Wettergott an diesem Abend doch ein Einsehen, so dass wir es uns auf dem Odenkirchener Marktplatz im „Pavillon“ gemütlich machen konnten. Die Bedienung war sehr aufmerksam und nett (und hatte erst bei der Abrechnung leichte Probleme, was wohl an unseren Späßchen lag). Die Speisekarte hält einige Gerichte der gutbürgerlichen Küche parat, insgesamt auf einem normalen Preisniveau. Aktuell, natürlich passend zur Zeit, wurde eine spezielle Tageskarte mit Spargel-Spezialitäten gereicht. Meine Wahl fiel heute auf ein Cordon Bleu von der Pute inkl. Pommes und kleinem Beilagensalat. Eine angemessene Portion und äußerst schmackhaft. Besonders erwähnenswert: Mayo und Ketchup wurden uns heute nicht extra berechnet – was in den vorherigen Restaurants keine Selbstverständlichkeit war. Insgesamt ist diese Lokalität zu empfehlen. Gutes Essen, normale Preise. Und an schönen Sommerabenden lässt es sich angenehm in der Atmosphäre des Marktplatzes aushalten.


Christian:


Le Pavillion... Jeder Odenkirchener fährt unwillkürlich daran vorbei, da es direkt am Marktplatz liegt. Jeder gutaussehende Autofahrer kennt dieses Gebäude, da man sich ganz toll darin spiegeln kann, wenn man an der Ampel steht...

So, erster Außentermin. Konnte also nichts schief gehen. Die Kellnerin war zwar ein wenig verstrahlt (im positiven Sinne) aber das sollte meinem Hunger keinen Abbruch tun. Doch während ich hier diese Zeilen schreibe muss ich ernsthaft überlegen, welche Speise ich überhaupt verdrückt habe. Ich habe nicht ansatzweise eine Ahnung! Ehrlich.

Ihr denkt wahrscheinlich: "Ach, dann kann das Essen nicht gut gewesen sein", aber das stimmt nicht. Ich weiß, dass es wirklich sehr gut geschmeckt hat und ich zufrieden war. (Am Ende hatte ich eh ein Schnitzel.. ))

Das "Le Pavillion" erhält aber von mir definitiv einen Minuspunkt für das Königs-Pilsener, welches dort im Ausschank steht. Definitiv das falsche Bier für den Niederrhein.


Fazit:

Empfehlenswert. Nicht nur an Karneval!


Thomas:

In Odenkirchen nicht zu übersehen ist das Cafe Restaurant „Le Pavillon“. Die Giesenkirchener haben auch so ein Teil, nur hat das da glaub ich nen anderen Namen.

Jedenfalls steht dieses Cafe Restaurant auf dem Marktplatz. Hier gilt „sehen & gesehen werden“ nicht nur die High Society von Odenkirchen trifft sich hier auf einen Apero, auch Schüler und Omis zu Kännchen Kaffee. Jedenfalls trafen wir uns hier an einem sonnigen Sonntag zum Testverzehr.

Ich bestellte einen Salat mit Putenstreifen der geschmacklich in Ordnung war. Die Portion war meines Erachtens etwas klein und der war in der oberen Kategorie angesiedelt. Das Ambiente ist nicht schlecht wenn man darauf aus ist Leute zu Beobachten. Ich denke aber, dass es gemütlichere Ecken im 41199 Gebiet gibt, die auch weniger durch Straßenlärm in Mitleidenschaft gezogen werden.

Alles in Allem war es ganz OK.


Montag, 6. April 2009

4. Rhodos (18.03.2009)

Endlich. Erster Termin in diesem Jahr. Es wurde still um uns, aber nun sind wir wieder da.

Diesmal wieder zum Griechen...
// RHODOS...

Ambiente: 3
Service: 3
Speisekarte: 2+
Essen: 2
Preisgestaltung: 2+

Zur Ergänzung: Pils / Alt 0,3 1,85 € - Schnitzel mit Champignons 8,50 €

Anbei die Bewertungen:

Stefan:

Nach einer etwas längeren Pause fanden wir uns als "Männer vom Fach" im Restaurant „Rhodos“ ein, welches nach Berichten anderer Esskultureller
bereit smehrfach seinen Namen hatte wechseln müssen.
Die Aufmachung der Gaststätte war recht simpel mit, der Speisekarte angepasstem, grieschichem Touch.
Lediglich die, an der Garderobe angebrachten Busfahrzeiten der Linie 001 und 002 schienen eher informellen, als ästhetischen Charakter zu haben.
Die Speisekarte war sehr vielfältig und ich wählte eine Portion Gyros mit Metaxa Sauce, dazu Pommes und Salat.
Als Vorspeise bestellten wir uns eine Portion Tsatsiki und ein leckeres Bier.
Beides schmeckte vorzüglich.
Die Hauptsspeise wusste ebenfalls zu überzuegen. Das Gyros sehr schmackhaft und die Sauce auch sehr gut.

Einzig die etwas traurige musikalische Untermalung passte so gar nicht zu dem erst am Wochenende erungenen Derbysieg.

Mein Fazit:
Sehr Empfehlenswert, zumal das Preis/Leistungsverhältnis definitiv stimmte.

Tobi:

Der erste Besuch im Jahr 2009 führte uns ins „Rhodos“. Hier wird internationale und gehobene griechische Küche angeboten, so steht es in der Speisekarte. Neben den traditionellen Gerichten aus Griechenland fällt vor allem eine reichhaltige Auswahl an Filet-Speisen auf. In eher untypischem Ambiente (die üblichen Säulen, Statuen, Bilder etc. fehlen) habe ich mich für den Akropolis-Teller entschieden. Reichhaltig, schmackhaft lautet mein Urteil dazu. Insgesamt macht das Restaurant einen gepflegten Eindruck, die Gastlichkeit kommt jedoch etwas zu kurz. Auch für Vegetarier hält die Speisekarte eine Auswahl parat. Da auch die Preise angenehm gestaltet sind und im direkten Vergleich mit dem „Jannis“ ein leichter Vorteil erkennbar ist, lautet meine Bewertung: Empfehlenswert.

Kaufmann:

Man, es wurde auch endlich wieder Zeit, dass wir essen gehen. Diesmal "mal wieder" zum Griechen. Ich mag griechisch, daher stellt das kein Problem für mich da.
Das Interieur konnte mich leider nicht voll überzeugen, aber wir hatten einen netten Platz direkt am Fenster, so dass wir das Treiben auf der Straße beobachten konnten.
Lecker Bierchen und dann kam auch schon die Vorspeise, Tsatsiki... War wirklich sehr gut.
Als Hauptspeise hatte ich einen Fleischteller mit Pommes. (Erinnere mich leider nicht mehr an den genauen Namen). Das Fleisch war köstlich.
Bzw. das Essen generell war sehr lecker und konnte mich voll überzeugen. Ich denke, hier kann man auch mal wieder essen gehen.

Einen extra Pluspunkt gibt es von mir für die beiden Fahrpläne der Buslinien 001 und 002. Dies nenne ich mal Kundenzufriedenheit vergrößern... ;)

Fazit: Empfehlenswert.

Pilz:

Diesmal verschlug es uns wieder zu einem Griechen. Meine Erwartungshaltung für diesen Besuch siedelte sich im unteren Bereich an,
da dieses Lokal in der Vergangenheit öfters die Inhaber wechselte und zudem macht das Lokal von der Strassensicht einen eher
unlebendigen Eindruck. Das Ambiente war sehr Ocker gehalten, auf das klassische griechische Säulenspektakel wird hier nahezu verzichtet.
Speisen und Getränke waren nicht zu bemängeln, der Service hätte ein wenig aufmerksamer sein können.
Fazit: "Empfehlenswert, würde abschließend ein Ouzo gereicht werden Tendenz zum vollkommend Empfehlenswert.